May 30, 2023
BenQ Zowie XL2566K Test: Esports
Heute testen wir ein Produkt, das wir schon seit einiger Zeit in die Finger bekommen wollten: den BenQ Zowie XL2566K. Wir haben in den letzten sechs Monaten viel Zeit damit verbracht, einige davon zu bewerten
Heute testen wir ein Produkt, das wir schon seit einiger Zeit in die Finger bekommen wollten: den BenQ Zowie XL2566K. Wir haben in den letzten sechs Monaten viel Zeit damit verbracht, einige der schnellsten Monitore auf dem Markt zu evaluieren, seien es die neuesten 240-Hz-OLEDs oder das 1440p 360 Hz IPS-LCD, das letztes Jahr auf den Markt kam.
Allerdings soll keiner so schnell sein wie dieser erstklassige E-Sport-Monitor von BenQ, was es interessant macht, die erstklassigen OLEDs und LCDs, die wir zuvor getestet haben, mit dem XL2566K zu vergleichen.
BenQ hat dieses Produkt vor allem auf Geschwindigkeit optimiert. Wir untersuchen einen 24,5-Zoll-Gaming-Monitor mit 1080p und 360 Hz und TN-LCD-Technologie. Ja, wir sprechen von TN-Technologie, nicht von IPS oder VA. Einige Kritiker bezeichnen TN als veraltete Technologie, doch Panel-Hersteller und Display-OEMs wie BenQ behaupten, es sei immer noch die schnellste verfügbare Technologie und optimal für Hardcore-Wettbewerbs-Multiplayer-Gaming. Durch die Kombination von 360 Hz und TN wird eine beispiellose Bewegungsklarheit erwartet.
Die Erweiterung des Pakets erfolgt durch die Implementierung der DyAc+-Hintergrundbeleuchtungs-Stroboskop-Technologie von BenQ, die als eine der am besten abgestimmten Techniken zur Unschärfereduzierung auf dem Markt gilt. Das zugrunde liegende Konzept legt nahe, dass die Fusion eines ultraschnellen 360-Hz-TN-Panels mit überlegenem Strobing der Hintergrundbeleuchtung zu einer unübertroffenen Bewegungsleistung führen sollte – eine Idee, die wir heute unbedingt testen möchten, bevor wir uns hoffentlich in naher Zukunft mit 500-Hz-Monitoren befassen.
Der XL2566K wurde fast ausschließlich für kompetitive E-Sport-Gamer entwickelt und ist ein klassisches Beispiel für Funktion statt Form. Dieser Monitor gewinnt möglicherweise keinen Schönheitswettbewerb, da er auf der Vorderseite einen dicken Rahmen hat und eine relativ niedrige Auflösung aufweist. Es wurde jedoch speziell für den Wettkampf entwickelt. Eine niedrigere Bildschirmauflösung vereinfacht das Erreichen hoher Bildraten von Haus aus in heutigen E-Sport-Spielen, während dickere Rahmen Ablenkungen minimieren und Reflexionen reduzieren – insbesondere in Kombination mit den mitgelieferten blendreduzierenden Seitenwänden.
Der Ständer bietet ein hohes Maß an ergonomischer Flexibilität, einschließlich Höhen-, Neigungs-, Schwenk- und Drehunterstützung. Die Basis des Ständers ist ebenfalls recht kompakt und ermöglicht verschiedene Tastatur- und Mauspositionen, bleibt aber dennoch ein stabiles Paket. Während die Verarbeitungsqualität, hauptsächlich Standardkunststoff auf allen Außenflächen, nicht verblüfft, gibt es einige nützliche Ergänzungen wie den klappbaren Kopfhörerständer auf der Rückseite und den praktischen Tragegriff.
Die Konnektivität ist zufriedenstellend und bietet einen DisplayPort- und zwei HDMI-Anschlüsse. Bedauerlicherweise unterstützen die HDMI-Anschlüsse nur die Spezifikation 2.0 statt 2.1, wodurch sie auf 240 Hz begrenzt sind. Damit ist nur noch der DisplayPort 1.4-Anschluss in der Lage, den 360-Hz-Eingang vollständig zu verarbeiten, was diejenigen enttäuschen könnte, die mehrere PCs anschließen möchten.
Die Bildschirmanzeige kann über einen Richtungsschalter gesteuert werden, und es war faszinierend, die enthaltenen Funktionen zu untersuchen. DyAc+ ist natürlich der Schlüssel, aber es gibt nicht viele andere Gaming-Funktionen. Eine Ausnahme bildet der schwarze Equalizer, allerdings gibt es hier weder Fadenkreuze noch FPS-Zähler, wie man sie bei vielen anderen Gaming-Monitoren kennt.
Wir halten dies für akzeptabel, insbesondere bei einem professionellen Gaming-Monitor wie diesem – es ist unklug, in einem Turnierumfeld, bei dem jeder Spieler denselben Monitor verwendet, Zugriff auf eine potenzielle Cheat-Funktion wie das Fadenkreuz zu gewähren. Dies verdeutlicht jedoch die Unterschiede zwischen Monitoren für Gelegenheitswettkämpfe im Mehrspielermodus und Geräten, die speziell für E-Sport-Profis entwickelt wurden.
BenQ Zowie XL2566K – Aus – 360 Hz
Schauen wir uns den entscheidenden Aspekt an: die Bewegungsleistung. Was die Reaktionszeitleistung und die Overdrive-Einstellungen betrifft, verfügt der Zowie XL2566K über drei integrierte Voreinstellungen sowie einen einstellbaren Schieberegler für eine vollständige Benutzeranpassung des Overdrive. Dies ist eine großartige Funktion, auch wenn sie nicht unbedingt erforderlich ist, da die enthaltenen Modi durchaus zufriedenstellend sind. Der einzige Modus, von dessen Verwendung wir abraten würden, außer möglicherweise bei Spielen mit niedriger Bildwiederholfrequenz, ist der Aus-Modus.
BenQ Zowie XL2566K – Hoch – 360 Hz, 240 Hz, 165 Hz, 120 Hz, 100 Hz, 60 Hz
Es stellt sich die Frage: Sollten Sie sich für den High-Modus oder den Premium-Modus entscheiden, abgesehen von der Benutzeranpassung? Der High-Modus ist im gesamten Bildwiederholfrequenzspektrum überlegen. Obwohl es bei 360 Hz nicht das absolute Schnellste ist, bietet es dennoch eine beeindruckende Geschwindigkeit mit einem Grau-zu-Grau-Durchschnitt von 3,96 ms und minimalem bis keinem Überschwingen. Allerdings ist die Aktualisierungskonformität für einen 360-Hz-Monitor mit einem Aktualisierungsfenster von nur 2,78 ms etwas niedrig.
Bei der Betrachtung des gesamten Bildwiederholfrequenzbereichs erweist sich der High-Modus als ausgezeichnete Wahl, da er die Leistung im Bereich von 3 bis 4 ms bis hinunter zu 60 Hz bei akzeptablem Überschwingen aufrechterhält. Dies bietet ein Single-Overdrive-Modus-Erlebnis sowie höchste Geschwindigkeit, was zu einer hochoptimierten Konfiguration führt, insbesondere unter 240 Hz.
BenQ Zowie XL2566K – Premium – 360 Hz, 240 Hz, 144 Hz
Für Gamer, die Wert auf höchste Leistung legen und überwiegend mit der maximalen Bildwiederholfrequenz des Monitors spielen, ist der Premium-Modus ideal. Dadurch wird der Grau-zu-Grau-Durchschnitt auf 2,82 ms reduziert, ohne dass das Überschwingen wesentlich zunimmt, obwohl im Vergleich zum Modus „Hoch“ ein relativer Anstieg zu verzeichnen ist. Die kumulative Abweichung in dieser Konfiguration ist für ein LCD hervorragend, aber wenn wir uns 240 Hz und insbesondere unter 200 Hz nähern, kommt es zu einem hohen Maß an Überschwingung. Wie bereits erwähnt, ist dieser Modus am besten für die höchsten Bildwiederholraten optimiert. Wenn Sie sicher sind, dass Sie ständig mit 360 FPS oder höher spielen, ist der Premium-Modus sinnvoll. Für alle anderen Nutzer ist der High-Modus ideal. Benutzerspezifische Anpassungen könnten zu einer leichten Leistungssteigerung führen, aber wir glauben, dass sich der Aufwand nicht lohnt, da der High-Modus einwandfrei funktioniert.
Dieser Vorteil positioniert den BenQ XL2566K sofort vor seinen LCD-Konkurrenten, wie zum Beispiel dem Premium-Asus ROG Swift PG27AQN, der ein 1440p-360-Hz-Erlebnis bietet. Das Asus-Modell bietet keinen einzigen Overdrive-Modus und ist hauptsächlich für die höchsten Bildwiederholraten optimiert. Der XL2566K ist für einen breiteren Bereich an Bildwiederholraten besser optimiert, was wahrscheinlich auf die Verwendung der TN-LCD-Technologie anstelle von IPS zurückzuführen ist.
Der Vergleich des XL2566K mit anderen Monitoren ist durchaus interessant. Bei maximaler Bildwiederholfrequenz und bester Overdrive-Einstellung zählt dieser BenQ-Monitor zu den schnellsten LCDs, die wir getestet haben, belegt jedoch nicht den Spitzenplatz. Der PG27AQN weist einen schnelleren Grau-zu-Grau-Durchschnitt auf, erreicht diesen jedoch bei einem höheren Grad an Überschwingung. Gleiches gilt für das Samsung Neo G8, ein 240-Hz-VA-Panel. Beim Vergleich der schnellsten Einstellungen weist der XL2566K zwar eine bessere kumulative Abweichung als der Neo G8 auf, aber das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Überschwingen ist dem des PG27AQN ziemlich ähnlich, was es schwierig macht, einen Sieger zwischen den beiden 360-Hz-Optionen zu ermitteln. Dies zeigt, dass das Asus-Modell mit IPS-Technologie unter diesen Bedingungen hinsichtlich der Geschwindigkeit mit diesem TN-Monitor mithalten kann – eine beeindruckende Leistung angesichts der Leistungsnachteile von IPS im Vergleich zu TN.
Allerdings kann dieser BenQ-Monitor nicht ganz mit OLEDs mithalten. Obwohl es für ein LCD mit 360 Hz eine beeindruckende Geschwindigkeit liefert, wird es von den beiden von uns getesteten OLED-Panel-Typen etwas in den Schatten gestellt. Damit ist der Wettbewerb natürlich noch nicht beendet, da der XL2566K das Strobing der Hintergrundbeleuchtung unterstützt, während dies bei den OLEDs nicht der Fall ist. Dennoch zeigt sich, dass selbst ein TN-LCD noch Nachholbedarf hat, um den heutigen Stand der OLEDs zu erreichen.
Bei der Analyse der durchschnittlichen Leistung des XL2566K über den gesamten Bildwiederholfrequenzbereich wird deutlich, dass dieser BenQ-Monitor einen deutlich anderen Leistungsansatz verfolgt als der Asus ROG Swift PG27AQN. Obwohl es im Durchschnitt etwa 1 ms langsamer ist, erreicht es diese Geschwindigkeit mit einer geringeren inversen Ghosting-Rate. Dies bedeutet, dass der BenQ-Monitor bei dieser Geschwindigkeit mit weniger Artefakten arbeitet als seine Gegenstücke. Im Wesentlichen scheint die 360-Hz-Option von Asus an ihre Grenzen zu stoßen, während sich der BenQ für einen ausgewogeneren Ansatz der Bewegungsklarheit entscheidet.
Unter Berücksichtigung der kumulativen Abweichung ist der XL2566K im Durchschnitt der beste getestete LCD-Monitor. Dies zeigt die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Überschwingen, was derzeit nur mit einem TN-LCD erreichbar ist. Ein Ergebnis von 334 ist 22 % besser als beim PG27AQN mit seinem IPS-Panel und dem Samsung Odyssey G7 mit seinem VA-Panel. Außerdem übertrifft er den HP Omen X 27, einen weiteren schnellen TN-Monitor, um 18 %. Auch wenn dies kein bahnbrechender Spielraum ist, scheinen die meisten Bildwiederholraten des XL2566K ohne Strobing etwas klarer zu sein als die LCD-Konkurrenz.
OLEDs liegen jedoch weiterhin an der Spitze und bieten in der Regel mehr als das Fünffache der Leistung. Zwar bietet kein OLED den großen Bereich an Bildwiederholfrequenzen wie der XL2566K, aber die zusätzliche Geschwindigkeit eines OLED ermöglicht es ihm, bei einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz wie ein LCD mit höherer Bildwiederholfrequenz zu funktionieren.
Der XL2566K ist zweifellos für 360-Hz-Gaming konzipiert, brilliert aber auch bei niedrigeren Bildwiederholraten wie 120 Hz. Hier bleibt seine Geschwindigkeit, kombiniert mit minimalen Artefakten, von anderen LCDs unerreicht. Bei 60 Hz schneidet der BenQ-Monitor gut ab, wenn auch nicht so stark wie bei anderen Bildwiederholfrequenzen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sich viele Benutzer dafür entscheiden würden, auf diesem Gerät mit 60 Hz zu spielen.
Bezüglich des Input-Lags waren die Ergebnisse gut, allerdings war die Verarbeitungsverzögerung mit 2,5 ms etwas höher als erwartet. Es wurden verschiedene Konfigurationen getestet, einschließlich aktivierter und deaktivierter adaptiver Synchronisierung, aber die Leistung schien sich nicht über eine Verarbeitungsverzögerung von 2,5 ms hinaus zu verbessern. Dennoch ist dies immer noch ein einigermaßen gutes Ergebnis, das zu einem reaktionsschnellen Erlebnis führt.
Was den Stromverbrauch angeht, leistet der XL2566K hervorragende Arbeit. Obwohl es sich nicht um den effizientesten Monitor handelt, gehört er zur oberen Hälfte der Konkurrenten und verbraucht nach der Kalibrierung nur 24 W Strom.
Das wichtigste Verkaufsargument des XL2566K ist DyAc+. Ohne Interesse am Strobing der Hintergrundbeleuchtung ist dieser Monitor möglicherweise nicht die beste Wahl, da er eindeutig für die Verwendung mit aktiviertem DyAc+ konzipiert ist – er wird sogar standardmäßig mit aktiviertem DyAc+ geliefert. Diese Funktion zielt darauf ab, die Hintergrundbeleuchtung zwischen den Aktualisierungszyklen ein- und auszuschalten, wodurch anhaltende Unschärfe reduziert und die Bewegungsklarheit verbessert wird, wodurch dieses Display im Hinblick auf die Bewegungsklarheit konkurrenzfähiger gegenüber anderen Produkten wird. Es bietet die beste Erfahrung, die Sie machen können.
Im Blur Busters UFO-Test gibt es bei deaktiviertem DyAc+ und im Vergleich zu anderen Monitoren bei 360 Hz keinen großen Unterschied zwischen dem XL2566K und dem PG27AQN. Sie sehen beide sehr ähnlich aus, was angesichts der ähnlichen Antworttestdaten nicht verwunderlich ist. Auch der LG 27GR95QE mit seinem 240-Hz-OLED ist konkurrenzfähig, wenn auch nicht ganz so gut. Die schnelleren Reaktionszeiten kompensieren die geringere Bildwiederholfrequenz etwas, aber ohne aktiviertes Strobing ist es schwierig, einen Gewinner zu nennen, insbesondere unter den 360-Hz-LCDs.
Wenn jedoch DyAc+ aktiviert ist, übertrifft der XL2566K von BenQ seine Konkurrenten deutlich. Der PG27AQN unterstützt kein Strobing der Hintergrundbeleuchtung und auch keines der getesteten 240-Hz-OLEDs unterstützt dies, was dem XL2566K einen erheblichen Vorteil in der Bewegungsklarheit verschafft. DyAc+ in der Premium-Einstellung ist außergewöhnlich beeindruckend und liefert das klarste Bild, das bisher in diesem Modus zu sehen war, mit wenig bis gar keinem Blitz-Übersprechen und einem perfekt getimten Blitz, der das klarste Bild in die Mitte des Bildschirms bringt.
DyAc+ bietet zwei zusätzliche Vorteile. Erstens erhalten Sie dieses Stroboskopniveau mehr oder weniger auch bei anderen Bildwiederholfrequenzen. Gaming mit Strobing bei 240 Hz, 144 Hz oder sogar 100 Hz ist machbar, mit nur geringfügiger Qualitätsminderung. Allerdings schneidet 60 Hz nicht so gut ab; Der praktische Boden liegt bei etwa 100 Hz. Der zweite Vorteil besteht darin, dass der klarste DyAc+ Premium-Modus ohne nennenswerte Einbußen bei der Helligkeit vollständig nutzbar ist. Während einige Modi die Helligkeit sperren oder extrem dunkel sind, ist dies bei diesem Monitor nicht der Fall. Hier ist das beste Stroboskopbild immer noch mit einer Helligkeit von etwa 330 Nits erreichbar, wodurch das Stroboskop besser nutzbar ist als bei vielen Mitbewerbern.
Allerdings ist DyAc+ für E-Sport-Gaming konzipiert und weist daher Einschränkungen auf. Der wichtigste Nachteil ist, dass es nicht in Verbindung mit der adaptiven Synchronisierung verwendet werden kann – eine Funktion, die andere Marken bieten und normalerweise mit schlechterer Bildqualität und Bewegungsschärfe einhergeht. Das bedeutet, dass DyAc+ nur mit festen Bildwiederholraten arbeitet und daher für beste Ergebnisse eine feste Bildrate im Spiel erfordert. Wenn Sie beispielsweise Stroboskop mit 360 Hz verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Hardware leistungsstark genug ist, um das Spiel mit 360 FPS auszuführen – was in einem Spiel wie Valorant erreichbar ist, in Call of Duty jedoch nicht so sehr. Wenn 360 FPS nicht möglich sind, müssen Sie die Bildwiederholfrequenz des Displays verringern und das Spiel auf diese Bildwiederholfrequenz festlegen. DyAc+ bietet bei Aktivierung keine dynamische Bildratenfunktion.
Während dies kein Problem für professionelle Gamer und professionelle E-Sport-Spieler darstellt, die an hohe Bildraten, Spiele mit niedrigen Einstellungen und den Umgang mit festen Bildwiederholraten und Frame-Obergrenzen gewöhnt sind, funktioniert es bei Einzelspieler-Spielen nicht gut mit hervorragender Bewegungsklarheit. Für diesen Zweck ist es nicht konzipiert und wahrscheinlich wäre ein OLED besser geeignet.
Die Farbqualität hat beim XL2566K als E-Sport-Monitor nicht die höchste Priorität, ist aber trotzdem eine Überlegung wert. Dieser Monitor ist nicht darauf ausgelegt, durch seine Farbwiedergabe zu überzeugen. Es ist kein Wide-Gamut-Display und deckt nur etwa 98 % des sRGB-Farbraums ab. Daher wird nicht empfohlen, hohe Sättigungsgrade oder HDR-Fähigkeiten zu erwarten, da HDR überhaupt nicht unterstützt wird.
BenQ Zowie XL2566K – D65-P3, getestet mit nativer Auflösung, höchste BildwiederholfrequenzPortrait CALMAN Ultimate, DeltaE-Wertziel: Unter 2,0, CCT-Ziel: 6500K
Graustufen, Sättigung und ColorChecker
BenQ Zowie XL2566K – D65-P3, getestet mit nativer Auflösung, höchste BildwiederholfrequenzPortrait CALMAN Ultimate, DeltaE-Wertziel: Unter 2,0, CCT-Ziel: 6500K
Graustufen, Sättigung und ColorChecker
Im Auslieferungszustand ist der Monitor auf den FPS1-Modus eingestellt, der laut BenQ optimal für CS:GO-Gaming ist. Wie zu erwarten ist, ist ein Modus, der darauf ausgelegt ist, die Sichtbarkeit von Feinden in CS:GO zu maximieren, nicht unbedingt farbgenau, sodass dieser Modus in Standard-Desktopanwendungen nicht besonders gut aussieht. Der Wechsel in den Standardmodus führt jedoch zu einer angemessenen Leistung. Die Graustufenleistung ist ordentlich und die Sättigung sieht alles in allem recht gut aus. Dieser Modus beeindruckt vielleicht nicht durch seine Genauigkeit, ist aber für Desktop-Anwendungen außerhalb von Gaming-Sessions perfekt geeignet.
BenQ Zowie XL2566K – D65-P3, getestet mit nativer Auflösung, höchste BildwiederholfrequenzPortrait CALMAN Ultimate, DeltaE-Wertziel: Unter 2,0, CCT-Ziel: 6500K
Graustufen, Sättigung und ColorChecker
Durch eine vollständige Kalibrierung können zusätzliche Leistungsverbesserungen erzielt werden, und der XL2566K lässt sich recht einfach kalibrieren und liefert hervorragende Ergebnisse. Professionelle Gamer werden diesen Prozess wahrscheinlich nicht durchlaufen wollen, da das Herumbasteln an Kontrast- und Farbeinstellungen wahrscheinlich die beste Art zu spielen ist, aber es ist beruhigend zu wissen, dass Genauigkeit selbst auf einem Monitor wie diesem möglich ist.
Die maximale Helligkeit von 353 Nits Spitze ist durchschnittlich, aber wie bereits erwähnt ist es lobenswert zu sehen, dass die Stroboskop-Helligkeit mit 330 Nits ebenfalls hoch ist. Auf Wunsch können Sie dieses Display mit 42 Nits betreiben, obwohl dies möglicherweise nicht die optimale Konfiguration für professionelles Gaming ist.
Das native Kontrastverhältnis dieses Panels ist durchaus respektabel und verbessert sich nach der Kalibrierung im Vergleich zur Leistung im Auslieferungszustand deutlich. Ein aufgezeichnetes Verhältnis von 1091:1 ist im Vergleich zu VA-LCDs oder OLEDs nicht beeindruckend, aber für ein TN-LCD, das normalerweise unter 1000:1 liegt, ist es sehr brauchbar. Dieses Kontrastniveau entspricht IPS-LCDs, ein positives Ergebnis.
Allerdings hat der XL2566K eine erhebliche Schwäche: Die Blickwinkel sind recht schlecht, ähnlich wie bei vielen TN-LCDs. Für das beste Erlebnis müssen Sie direkt auf dieses Display blicken; Selbst ein leichtes Kippen führt zum Auswaschen und Verschlechtern der Farbe. Dies stimmt mit anderen getesteten TNs überein, aber man vergisst irgendwie, wie schlecht die Erfahrung ist, wenn die meisten LCDs heutzutage andere Technologien als TN verwenden.
Dies ist sicherlich ein Kompromiss, um die von Wettkampfspielern gewünschte Geschwindigkeit und Funktionalität zu erreichen.
Die Gleichmäßigkeit war zufriedenstellend, obwohl es an den Rändern der Platte zu einigen Abfällen kam.
Der letzte Abschnitt dieser Rezension ist die HUB Essentials Checklist, die sich für BenQ als recht positiv herausstellte. Der einzige nennenswerte Abzug war auf das Fehlen von HDMI 2.1 zurückzuführen, was die Unterstützung der vollen 360 Hz über HDMI verhindert. Ansonsten waren die Ergebnisse überwiegend positiv, da BenQ kluge Entscheidungen getroffen hat.
Beispielsweise wird die Reaktionszeitleistung nicht beworben, wodurch verhindert wird, dass Verbraucher die Geschwindigkeit des Monitors überschätzen. Auch die Qualität des Stroboskops hinterließ einen beeindruckenden Eindruck und erreichte ein grenzwertiges Ergebnis. Eine weitere sinnvolle Entscheidung war es, auf Werbung oder die Einbindung der HDR-Funktionalität zu verzichten, da dieses Display offensichtlich kein HDR unterstützt.
Obwohl es sich nicht um das neueste Produkt auf dem Markt handelt, war der Test und Benchmarking des BenQ Zowie XL2566K faszinierend, insbesondere im Vergleich mit einigen der schnellsten zuvor getesteten Monitore, wie dem 1440p 360 Hz IPS von Asus und der Reihe von 240 Hz OLEDs. Dieser BenQ-Monitor ist eher ein Nischenmonitor, aber sein Ziel ist es, optimale Bewegungsklarheit zu liefern, ein Ziel, das er auch im Vergleich zu anderen führenden Technologien recht gut erfüllt.
Besonders hervorzuheben ist, dass der XL2566K bei 360 Hz den PG27AQN bei den Reaktionszeiten nicht übertrifft und in dieser Hinsicht deutlich hinter OLEDs zurückbleibt. Dank der außergewöhnlichen Bewegungsklarheit, die der DyAc+-Hintergrundbeleuchtungs-Stroboskopmodus bietet, liegt er jedoch problemlos an der Spitze in der Gesamtklarheit. Dies ist der klarste Monitor, den ich je verwendet habe, und die Kombination aus einem TN-LCD, einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz und der hervorragenden Abstimmung von BenQ sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis, insbesondere im Vergleich zu Monitoren ohne Strobing-Modi. Es unterstreicht die Notwendigkeit solcher Funktionen in Produkten wie dem PG27AQN und den neuesten OLEDs, auch wenn nicht jeder sie nutzen würde.
Für ernsthafte Hardcore-Wettkampfspieler ist es eine Herausforderung, ein besseres Produkt als dieses zu finden. Profi-Gamer brauchen nicht die besten Farben oder Blickwinkel; Sie benötigen etwas Schnelles, das eine einfache Feinderkennung ermöglicht, und genau das bietet der XL2566K, besser als jeder andere getestete Monitor. Allerdings ist es stark darauf ausgerichtet, die Funktionen bereitzustellen, die ein E-Sport-Gamer benötigt, und obwohl OLEDs und sogar der PG27AQN vielseitigere Gaming-Monitore sein könnten, ist es schwer zu empfehlen, es sei denn, Sie passen in die Nische, in der dieses Display sinnvoll ist.
Um den klarsten Gaming-Monitor zu schaffen, mussten bestimmte Kompromisse eingegangen werden. Die Blickwinkel sind schlecht, die Farbwiedergabe mangelhaft, das Kontrastverhältnis ist nur durchschnittlich und die 1080p-Auflösung dürfte nicht jedermanns Sache sein. Darüber hinaus ist der Preis von 600 US-Dollar hoch, was es zu einem Nischenprodukt macht. Für die Zielgruppe ist der Preis jedoch nicht übertrieben, da Sie für die beste Bewegungsklarheit bezahlen. In dieser Hinsicht scheint er nicht überteuert zu sein, insbesondere im Vergleich zu anderen superschnellen Monitoren mit einem Preis von 1.000 US-Dollar oder mehr.
Für die Zukunft würde der ideale Monitor die Stärken des Zowie XL2566K mit denen anderer Monitore kombinieren. Stellen Sie sich einen Monitor mit dem hervorragenden Strobing von DyAc+ vor, der in Verbindung mit variablen Bildwiederholraten bei höherer Auflösung und vielleicht sogar einem OLED-Bildschirm funktioniert. Könnte das die Zukunft wettbewerbsfähiger Gaming-Monitore sein? Es wäre großartig zu sehen, wie sich die Branche in den kommenden Jahren auf eine solche Innovation zubewegt.
IndexGraustufen, Sättigung und ColorCheckerGraustufen, Sättigung und ColorCheckerGraustufen, Sättigung und ColorChecker